Förderanlagen aus den letzten Jahren

Förderanlage ersetzt Gabelstapler

Der österreichische Laminat- und Bodenbelag-Hersteller Tilo ersetzt eine Vielzahl seiner Gabelstapler durch eine unterirdische, automatisierte Paletten-Förderanlage aus dem Hause HaRo. Die angetriebenen Rollenbahnen und ein Vertikalförderer erleichtern fortan den Palettentransport von der Produktion in die Versandlogistik.


weiterlesen »

Förderanlage für Lebensmittellogistik

Kernaufgabe der neuen Paletten-Förderanlage im Hause Henglein ist es, die Abläufe in der Produktions- und Lagerlogistik zu optimieren, zusätzliche Puffer und Lagerplätze zu generieren und bislang separat durchgeführte Arbeiten in die Förderanlage selbst zu integrieren.


weiterlesen »

Kommissionieranlage für KLT-Behälter

Um der wachsenden Nachfrage nach den Produkten und Services nachkommen, entschied sich das Unternehmen Blumenbecker im Jahre 2006 für die erste Förderanlage aus unserem Hause.


weiterlesen »

Automatisierter Batteriezellen-Transport

Eine vollautomatisierte und flexibel erweiterbare Förderanlage für die LKW-Beladung mittels Batteriemodulen für die Endmontage beim Automobil-Hersteller.


weiterlesen »

Gliederbandförderer für Aluminium-Guss

Das ausgegebene Ziel war eine konsequente Automatisierung für den Bereich der Aluminium-Gusserzeugnisse inklusive einer Abkühlstrecke sowie einer sortenreinen Zuführung in die nachgelagerten Roboter-Bearbeitungsstationen.


weiterlesen »

Intralogistik in der Möbelfertigung

Als der Möbelhersteller Wilkhahn vor rund einem Jahr zu uns kam, mit der Herausforderung, den innerbetrieblichen Materialfluss in der Büro- und Sitzmöbelfertigung ebenso effizient wie die eigenen Produkte zu gestalten, konnten wir mit einem ausgeklügelten Intralogistik-Konzept über mehrere Etagen.


weiterlesen »

Automatisierter Palettentransport

Ab sofort werden die Rohstoffe zwischen dem neu erbauten Wareneingangslager und der Produktion mit einer Förderanlage voll automatisiert und an ihren Bestimmungsort transportiert. Die Beförderung der Paletten über eine Feuerwehrzufahrt hinweg, stellte sich dabei als besondere Herausforderung dar, welche mittels einer Förderbrücke und zwei Vertikalförderern gelöst wurde.


weiterlesen »

Lastenaufzug automatisieren

In Zusammenarbeit entwickelten die Projekt- und Konstruktionsleiter von HaRo mit der Firma ARI-Armaturen eine automatisierte Förderanlage bestehend aus einem Vertikalförderer , angetriebenen Rollenbahnen und modernen Sicherheitsvorkehrungen wie z.B. einer Brandschutz-Integration.  


weiterlesen »

Intralogistik für die Chemieproduktion

Seit der Inbetriebnahme 2017 dient die Förderanlage als Schlüsselstelle für den Transport von leeren und vollen Containern, zwischen dem Roh- und Halbfertigteillager, der Befüllung mit integrierter Verwiegung in den Reinräumen sowie deren Transport zum Fertigteillager und/oder retour zum Halbfertiglager. Hierfür wurden zwei parallele Rollenbahnstrecken mit Drehstation-Beipässen installiert.


weiterlesen »

Fördertechnik über eine Brücke

Zu dem Gefälle im Gelände kam noch die angrenzende Feuerwehrumfahrt und die Abtrennung der Brandabschnitte in den einzelnen Produktionshallen durch entsprechende Brandschutztore, welche an den vorgeschriebenen Stellen mit der Förderanlage kommunizieren und die Fördertechnik in eine Position fahren, die es dem Brandschutztor ermöglicht, seine Aufgabe zu erfüllen...


weiterlesen »

Glasproduktion über die Rollenbahn

Flaschen, Verpackungsglas, Sechskantglas und diverse Sondergläser: Mehr als 600 Glasformen führt das Unternehmen „Noelle + von Campe“ in seinem Sortiment. Eine stetig wachsende Nachfrage zwingt das 1866 gegründete Unternehmen zu einer kontinuierlichen Lager- und Transportlogistik Optimierung, um den Anforderungen des 21ten Jahrhunderts entgegen zu treten. Ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Förderanlage sind dabei die bis zu zwei Millionen Glasverpackungen, welche täglich die beiden Werke via LKW verlassen.


weiterlesen »

Palettentransport mit Gliederband

Auf der Suche nach einer geeigneten, automatisierten Förderanlage wandte sich die adp Gauselmann GmbH auch an die HaRo. Der Förderanlagen Hersteller integriert individuelle Logistiklösungen mit einem hohen Automatisierungsgrad in Produktions- und Lagerumgebungen. Dabei steht wir für eine robuste Bauart von Fördertechniken, welche eine hohe Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Förderanlagen garantiert.    



weiterlesen »

Glas Produktions- und Lagerlogistik

Das ungesicherte Fördergut wird mit einem integrierten Folien-Stretcher behutsam umwickelt, gewogen und mit einem Label inklusive Ziel-Barcode versehen. Per HaRo-Vertikalförderer überfährt die Palette nach einem Hub von 3500 mm eine Gabelstaplerdurchfahrt bis zu einer Scannstation, an welcher der Zielbarcode den weiteren Lauf bestimmt. Ein zweiter HaRo-Vertikalförderer fährt je nach Zielbestimmung das Obergeschoß in 7000 mm Höhe oder das Erdgeschoß an.


weiterlesen »

5 Etagen Vertikalförderer

Zu Beginn eines jeden Fördertechnik-Projektes steht die Analyse der Basisdaten. Dazu gehört neben den Leistungsdaten die Beschaffenheit der Fördergüter, in diesem Fall die zu transportierenden Stahlboxen. Diese stellten aufgrund der kleinen Aufstandsfläche weitere Anforderungen, die nicht einfach zu bewältigen waren.


weiterlesen »

Intralogistik - automat. Verschiebewagen

Mit dieser Anlage sollte neben der Gewinnung neuer Lagerkapazitäten nicht nur eine räumliche Nähe zu der Vor- und Endmontage entstehen, sondern auch eine kostenintensive und zeitaufwendige Zwischenlagerung fertig kommissionierter Montagebauteile entfallen.  „Die Projektanforderungen der Miele & Co. KG waren klar formuliert: Die Lagerhaltung zentralisieren, die Prozesse automatisieren, den Durchsatz und die Flexibilität erhöhen sowie eine absolute Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit beider Kommissionierung erreichen.


weiterlesen »

Gliederbandförderer mit Palettierer

Von den Produktionsanlagen 1 bis 3 wird die Sackware nach einer Verwiegung vereinzelt von der Fördertechnik aufgenommen und mit dem Taragewicht bedruckt. Robuste Gliederbandkettenförderer transportieren das Gut mühelos zu einem zentralen Verteiler. Per Display an der zentralen SPS lassen sich je nach Bedarf zwei Linien unabhängig von der Zuführlinie einstellen.


weiterlesen »

Fördertechnik vor Reinraum

Den HaRo-Ingenieuren ist der Durchbruch für eine vollkommen unabhängige Umpalettierung gelungen. Die Ware kann sowohl auf eigene Transportpaletten gesetzt, aber auch von externen auf interne Paletten umgesetzt werden. Einzigartig und neu dabei ist die uneingeschränkte Variabilität in den Ausführungen, selbst die Beförderung von Stapelgütern zwischen Nichtrein- und Reinräumen ist damit gelöst.


weiterlesen »

Tunnellösung für die Förderanlage

Der zweitgrößte Kugelschreiberlieferant auf dem Werbemarkt, uma Schreibgeräte Ullmann GmbH, baut seine Produktionsanlagen in Fischerbach regelmäßig alle zehn Jahre aus. Dabei wurde 2009 der gesamte Warenfluss von der HaRo-Gruppe erstmals automatisiert. Nach intensiven Planungsgesprächen haben die Rüthener Spezialisten für Anlagentechnik eine passgenaue Förderstrecke entwickelt, die verschiedene Ebenen und weit entfernte Auf- und Abgabepunkte miteinander verbindet.


weiterlesen »