Förderanlage für Lebensmittellogistik
Rund 57.000 Tonnen Kartoffeln werden bei der Hans Henglein & Sohn GmbH jährlich zu Backteigen, Klößen, Nudeln oder Kartoffelpufferteig verarbeitet – eine Größenordnung von etwa 2.500 Fußballfeldern. Um derart großen Mengen auch künftig gewachsen zu sein, suchte das Unternehmen nach einer automatisierten Alternative für seine alte „Geisterbahn“.
Intralogistik für die Lebensmittelindustrie
Kernaufgabe der neuen Paletten-Förderanlage im Hause Henglein ist es, die Abläufe in der Produktions- und Lagerlogistik zu optimieren, zusätzliche Puffer und Lagerplätze zu generieren und bislang separat durchgeführte Arbeiten in die Förderanlage selbst zu integrieren.
Zielvorgabe war es, die Intralogistik für den weltweit tätigen Lebensmittelhersteller durch eine umfangreiche Automatisierung mittels Fördertechnik einen entscheidenden Schritt voranzubringen, die Mitarbeiter zu entlasten und einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu etablieren.
Im Rahmen der Automatisierung wurde zudem ein Umreifer in die Palettenförderstrecke integriert. Dies sorgte sowohl für eine erhöhte Betriebssicherheit im Verfahren der gestapelten Waren innerhalb des Vertikalförderes als auch wurden der bislang externe Arbeitsschritt in den Warenfluss integriert.
Hauseigene Konstruktion und Fertigung von Fördertechnik
Mit den kundenseitigen 1.200 Mitarbeitern und 210 Millionen Euro Umsatz ist es unser größtes Anliegen, die Produktions- und Lagerprozesse so geringfügig wie nur möglich im Rahmen der Anlagenmontage und Inbetriebnahme zu stören. Ein erfahrenes Team von Konstrukteuren, Monteuren, Elektrotechnikern und Programmierern arbeitet Hand in Hand auf dieses gemeinsame Ziel hin, die Kundenwünsche zu realisieren.
Reduzierung der Abhängigkeiten von manuellen Flurförderfahrzeugen
Die allgegenwärtig steigenden Herausforderungen im Bereich der Mitarbeitergewinnung und das Ausscheiden langjähriger Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Abkehr von manuell betriebenen Flurförderfahrzeugen z.B. Gabelstapler, Ameise und Gabelhubwagen. So wurden in diesem Projekt die langen Transportwege mittels einer angetriebenen Rollenbahn überbrückt.
Sie haben Fragen zu dieser Anlage?
Wir beraten sie gern.
HaRo - Alles aus einer Hand.