Intralogistik für die Chemieproduktion
Förderanlage zwischen Roh- und Halbfertigteillager
Mit dem Auftrag, die innerbetrieblichen Materialflüsse zwischen Wareneingang, Produktionsräumen und der Lagerlogistik zu optimieren, kam das Unternehmen CG-Chemikalien auf uns zu. Ausschlaggebend für den Zuschlag war die durchdachte und effiziente Paletten-Fördertechnik in einer hygienisch kritischen Umgebung.
Vor mehr als 50 Jahren wurde in Laatzen bei Hannover der Grundstein für das Unternehmen CG Chemie gelegt. Bis zum heutigen Tag entwickelt sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und ist in zahlreichen Märkten etabliert. Rund 5.000 weltweit agierende Unternehmen aus den Bereichen Pharmazie, Automobil, Chemie, Elektronik, Kunststoff, Nahrungsmittel und Lebensmittel zählen zu den Kunden der CG-Chemikalien.
Mit über 100.000 Tonnen pro Jahr ist CG-Chemie eine tragende Säule im deutschen Chemikalienhandel. Die „Just-in-Time“ Belieferung der Kunden erfolgt an 365 Tagen im Jahr und setzt eine minimale Fehlertoleranz und absolute Zuverlässigkeit der Förderanlage voraus.
Um den steigenden Produktionszahlen und den wachsenden Ansprüchen in der Pharmaindustrie, bei gleichbleibend knapp bemessen Lagerflächen gerecht zu werden, galt es eine neue Lösung zu finden: Die Idee für eines der größten Neubau-Projekte in der Geschichte CG-Chemikaliengruppe war geboren. Dazu zählte auch die Einrichtung einer vollautomatisierten Paletten-Förderanlage.
Um die auf Aluminium- und Kunststoffpaletten gelagerten chemischen und pharmazeutischen Produkte auf direktem Weg von der Befüllung zu ihrem Lagerplatz zu transportieren, sollte es sich bei der Förderanlage um ein flexibles System handeln, welches den Vorgaben der Reinräume innerhalb des Logistikzentrums entspricht und gleichzeitig problemlos und störungsfrei verschiedenste Arten von Paletten-Ausführungen transportieren kann.
Seit der Inbetriebnahme 2017 dient die Förderanlage als Schlüsselstelle für den Transport von leeren und vollen Containern, zwischen dem Roh- und Halbfertigteillager, der Befüllung mit integrierter Verwiegung und angegliederten Reinräumen. Hierfür wurden zwei parallele Rollenbahnstrecken mit Drehstation-Beipässen installiert.
Nach der Aufgabe des Fördergutes per Gabelstapler in die Förderanlage erfolgt die vordefinierte Zielzuweisung mittels Paletten-Barcode und Funkscanner – bequem, direkt vom Fahrersitz des Gabelstaplers. Die Anbindung an das CG interne ERP-System gewährleistet eine fehlerfreie Zielkoordination; über eine Datenschnittstelle ist damit die Zielverfolgung gewährleistet.