Shuttle / Verschiebewagen
Der HaRo-Verschiebewagen ist ein flurgebundener, schienengeführter Transportwagen, welcher vielfach in der Lagervorzone zum Einsatz kommt. Er kann sowohl in der Einlagerstrecke als auch in der Auslagerstrecke eingebunden sein. Dank des Verschiebewagens können große Strecken schneller und kostengünstiger überwunden werden, als dies mit Rollenbahnen oder Kettenförderern möglich ist. Die Standardausführung bei dem Querverschiebewagen ohne Antrieb besteht aus einer Schiene 40/10.
Gegen einen Mehrpreis kann auch das Schienenformat 60/18 (Unterflur) ausgeführt werden. Falls beide vorgenannten Ausführungen nicht gewünscht werden, kann der Querverschiebewagen ohne Antrieb an der angrenzenden Rollenbahn in U-Schienen geführt werden. Dabei sind folgende Einschränkungen zu beachten: Das Verschieben ist nur von Hand möglich (kein Stapler oder ähnliches).
Zudem führen die Querkräfte zu einem höheren Schubaufwand (max. Gewicht 1000kg) und das Längen-/ Breitenverhältnis darf nicht größer als 2:1 sein. Der Verschiebewagen ermöglicht einen leichten und schnellen Quer- oder Längstransport, wenn Rollenbahnen oder Kettenförderer den Weg versperren würden. Er fährt schienengebunden und dient insbesondere dem Versetzen des Fördergutes von einer Förderstrecke zur Anderen. Die Schienen können auf den Boden aufgebracht werden oder erhalten durch Einfräsung einen Unter-Flur-Einbau.
Verschiebewagen
Die kleineste Bauform des Verschiebewagens ist von Muskelkraft betrieben. Sie ist nahezu überall einsetzbar, wo eine Automatisierung oder gar eine Antriebseinheit nicht benötigt wird. Die Vorteile des Querverfahren auf kleinstem Raum bleiben jedoch bestehen und zeichnen diese Fördertechnik aus. Zusätzliche Funktionalitäten, wie z.B. eine Drehvorrichtung der Ladefläche, um das Fördergut um bis zu 360 Grad drehen zu können, erweitern das Arbeitsspektrum.