Rollenbahnkurve
Die Rollenbahnkurve bietet sowohl in der angetriebenen, als auch in der nicht angetriebenen Version die Möglichkeit das Fördergut in Form von Europaletten oder diversen anderen Ladungsträgern, z.B. Kisten, Boxen oder Paketen um die Kurve zu verfahren. Das Fördergut muss dabei weder angehoben noch gedreht werden, was eine erhebliche Vereinfachung der Intralogistik zur Folge hat.
Kurve für den Palettentransport
Für den Transport von Europaletten und schwereren Ladungsträgern bieten wir die angetriebene Rollenbahnkurve auch in einer schweren Ausführung an. Hier können sie bis zu 2.000 kg über einen individuellen Kurvenradius verfahren und den kontinuierlichen Warenfluss garantieren.
Rollenbahnkurve als Fördertechnik-Weiche
Für die Zusammenführung mehrerer Förderstränge ist es von Vorteil, die Rollenbahnen mittels einer Kurve ineinander laufen zu lassen. Die Rollenbahnkurve fungiert an dieser Stelle als Weiche zwischen den zusammenzuführenden Warenströmen.
Wir beraten sie gern.
HaRo - alles aus einer Hand.